IHRE VERSICHERUNGSMAKLER


Michael Speiser
Im "früheren Leben" war Feinmechaniker. Im Jahr 1985 bin ich in die Versicherungsbranche „quer“ eingestiegen. Jemand meinte, da könne man mehr Geld verdienen und man müsse nicht so viel arbeiten. Heute weiß ich, man kann gutes Geld verdienen, wenn man treue und zufriedene Kunden hat. Den Traum von weniger Arbeit habe ich allerdings schnell aufgegeben. So bin ich nach Zwischenstationen bei den LVM Versicherungen, und der DBV-Winterthur (heute AXA) Versicherung AG, und nach mehr als 20 Jahren ausschließlicher Tätigkeit als Versicherungsvertreter der Generali (vormals Thuringia) Versicherung AG zum 01.03.2012 dann endlich in die „Freiheit für meine Kunden“ als Versicherungsmakler gewechselt.
Paragraf 1a des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG): "Der Versicherer muss stets ehrlich, redlich und professionell in bestmöglichem Interesse des Versicherungsnehmers handeln." So steht es geschrieben. Irgendwann stellt man aber fest, dass es als Versicherungsvertreter schlicht nicht möglich ist, stets "in bestmöglichem Interesse des Versicherungsnehmers" zu handeln. Immer wieder gibt es rechts und links der Vorgaben und Produktwelt einer einzelnen Versicherungsgesellschaft bessere Lösungen, um dem Vertrauen der Kunden und den eigenen Ansprüchen zum Thema Verbraucherschutz und Kundenorientierung auf Dauer gerecht zu werden. Dazu gerne weitere Infos unter der Rubrik "Vorteil Makler".
Der Grundgedanke einer Versicherung, Risiken, die ein einzelner nur schwer alleine tragen kann, auf mehrere Schultern zu verteilen, frei nach dem Motto: "Einer für alle und alle für Einen", scheint immer mehr in den Hintergrund zu rücken. Statt dessen zählen heute Begriffe wie die "Combined Ratio" und/oder die Befriedigung von Aktionärsinteressen, kurzum Gewinn und Profit. Nicht, dass dies in der Vergangenheit unwichtig gewesen wäre, schließlich kann keine Versicherung vom Drauflegen existieren, aber für mich steht im Vordergrund, dass letztlich auch der Kunde einen Nutzen haben muss, und sei es nur, dass er bestmöglichen Versicherungsschutz zu bezahlbaren Beiträgen erhält.
Auch die Tarifpolitik zahlreicher Versicherer bestätigt mich in meinem Entschluss. Viele Versicherungsvertreter in der Ausschließlichkeit müssen sich heute fragen, ob sie noch für das richtige Unternehmen tätig sind oder es ihre Gesellschaft morgen überhaupt noch gibt. Bei vielen Versicherungsgesellschaften "rumort" es, einzelne Tarife und gar komplette Sparten werden eingestellt. Gestern musste der Versicherungsvertreter noch die "beste Riester-Rente" seiner Gesellschaft verkaufen, heute ist diese dort nicht mehr gewünscht. Waren früher staatlich geregelte, garantierte Produkte für die Altersvorsorge das Beste, steckt heute in Aktien angeblich kein Risiko mehr...
Daneben stieß ich immer wieder auf Ungleichbehandlungen und Benachteiligungen der "Exklusivvermittler“ und damit auch deren „Exklusivkunden“ gegenüber dem freien Versicherungsmakler. Diese konnten sehr häufig bessere Produkte zu günstigeren Beiträge anbieten, als dies der Versicherungsvermittler der gleichen Versicherungsgesellschaft durfte. So konnte ich das in mich gesetzte Vertrauen meiner Kunden auf Dauer nicht mehr rechtfertigen, was zu der Entscheidung führte, nach mehr als 20 Jahren einen Neustart zu wagen.
Finanzielle Interessen waren dafür wahrlich nicht ausschlaggebend, denn dieser Neuanfang war mit einem hohen finanziellen Aufwand und viel "Kampf" verbunden. Glücklicher Weise haben mich viele treue Kunden und Freunde auf diesem Weg begleitet, wofür ich heute sehr dankbar bin!

Marco Costantino
